Online-Antrag auf Mutterschaftsgeld
Ausfüllhinweise
Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen Sie ausfüllen (= Pflichtfelder). Haben Sie ein Pflichtfeld übersehen, erkennen Sie das an der roten Markierung und dem roten Stoppzeichen, das einen entsprechenden Hinweis enthält.
Einige Fragen beziehen sich auf den Beginn der Mutterschutzfrist. Dieser liegt sechs Wochen vor dem von Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme errechneten Geburtstag Ihres Kindes (= voraussichtlicher Entbindungstermin).
Hinweis: Die gesetzliche Mutterschutzfrist beginnt 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin und endet in der Regel 8 bis 12 Wochen nach der Geburt.
Orientierungsfragen
Sind/waren Sie zu Beginn der Mutterschutzfrist
selbst
Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse (pflicht- oder freiwillig versichert)? *
Ja
Nein
Stehen bzw. standen Sie während der gesamten Mutterschutzfrist vor und nach der Entbindung ausschließlich in einem Beamtenverhältnis? *
Ja
Nein
Sind/waren Sie zu Beginn der Mutterschutzfrist ausschließlich selbstständig tätig? *
Ja
Nein
E-Mail
Angaben zu Ihrer Person
Titel
Bitte auswählen...
Dr.
Prof.
Dipl.
Prof. Dr.
Dipl. Ing.
Bitte auswählen...
Dr.
Prof.
Dipl.
Prof. Dr.
Dipl. Ing.
Vorname *
Nachname *
Geburtsname *
Geburtsdatum *
Familienstand
Bitte auswählen...
ledig
verheiratet
geschieden
getrennt lebend
Lebenspartnerschaft
verwitwet
Bitte auswählen...
ledig
verheiratet
geschieden
getrennt lebend
Lebenspartnerschaft
verwitwet
Straße /
Hausnummer *
PLZ
/
Ort
*
Land *
Voraussichtlicher Entbindungstermin *
Tatsächlicher Entbindungstermin *
Telefonnummer
E-Mail
Angaben zur Beschäftigung
Stehen oder standen Sie vor oder während der Mutterschutzfristen in einem Beschäftigungsverhältnis? *
Ja
Nein
Mit dem Absenden des Antrages bestätigen Sie, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen und Ihnen bekannt ist, dass Sie zu Unrecht erhaltenes Mutterschaftsgeld zurückzahlen müssen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nach § 60 SGB I zur Mitwirkung verpflichtet sind. Kommen Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht nach, kann Ihnen nach § 66 Abs. 1 Sozialgesetzbuch 1. Buch die Leistung ganz oder teilweise versagt werden. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Angaben vollständig sind und vergessen Sie nicht, die notwendigen Nachweise zuzusenden.
Beachten Sie bitte auch unsere
Datenschutzerklärung
.
Zurück
Weiter
Test